Lesezeit des Content ca.: 4 Minuten, 14 Sekunden und wurde
85 x angesehen
veröffentlicht am 4. Juli 2023 • gelistet in der Kategorie Tiere
Schlagwörter: Artenschutz, Bienen, Brandenburg, E.DIS, erneuerbare Energien, Insekten, Klimaschutz, Mecklenburg-Vorpommern, Naturschutz, Netzbetreiber, Stromnetz, Umspannwerk, Umweltschutz, Versorgungssicherheit
-
Netzbetreiber engagiert sich für den Klimaschutz. Population von Bienen vergrößert. Stromnetz, Naturschutz und Energiewende bei E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unter: www.e-dis.de.
Fürstenwalde/Spree. E.DIS nutzt seine Umspannwerke nicht nur als wichtige Knotenpunkte für den Abtransport des Stroms aus erneuerbaren Energien, sondern auch für den Artenschutz.
Der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hat mehrere Flächen an Umspannwerken bereitgestellt, damit sich dort Bienenvölker ansiedeln können.
Besonders in Ostbrandenburg war es für Imkerinnen und Imker zuletzt eine Herausforderung, geeignete Flächen für ihre Bienen zu finden. E.DIS fördert den Klimaschutz, indem der Netzbetreiber den Völkern an den Umspannwerken Rüdersdorf, Herzfelde und Frankfurt/Oder eine neue Heimat bietet.
E.DIS hat hierfür an seinen Knotenpunkten am Stromnetz Blühwiesen gepflanzt und verschiedene Behausungen für die fleißigen Insekten aufgestellt. E.DIS informiert über grünen Strom, Versorgungssicherheit und Naturschutz unter www.e-dis.de.
Somit herrscht nun an den Umspannwerken von E.DIS ein großes Summen. Das rührt nicht nur von der Technik des Stromnetzes – bei der Transformation des Stroms entstehen Schwingungen, sodass man ein zartes Summen hört -, sondern auch von den Bienenvölkern, die auf den Flächen des Netzbetreibers leben.
Neben den ostbrandenburgischen Umspannwerken hat der Netzbetreiber auch in Dallgow (Westbrandenburg) Bienen ansiedeln können. Weiterhin stellt E.DIS, Betreiber des Stromnetzes und Gasnetzes in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, am Umspannwerk Schönefeld-Nord (Ostbrandenburg) Flächen für eine Imkerin bereit.
Der Netzbetreiber hat bereits im Rahmen seines Engagements für den Artenschutz Blühwiesen gepflanzt, damit die Bienen genug Nahrung finden. Wer mehr über den Naturschutz bei E.DIS erfahren möchte, klickt auf www.hamburg040.com/business/2021/strommast-im-landkreis-oder-spree-wartet-auf-bruetende-stoerche/43664.
In Mecklenburg-Vorpommern plant E.DIS weitere Aktivitäten für den Klimaschutz. An zwei Versuchsstandorten in Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) sowie im Franzburger Ortsteil Müggenhall (Landkreis Vorpommern-Rügen) legt der Netzbetreiber Blühwiesen an.
Der Betreiber des Stromnetzes und Gasnetzes möchte prüfen, ob sich die Wiese für den Artenschutz von alleine wieder aussäht und im kommenden Jahr ohne Unterstützung blüht.
Der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sucht hierfür unter der Belegschaft Imkerinnen und Imker, die zukünftig die Flächen für ihre Bienenvölker nutzen möchten. E.DIS unterstützt damit die wichtige Rolle der Insekten für die Bestäubung von Pflanzen und den Erhalt der Artenvielfalt.
Weitere Informationen zum Tierschutz, Naturschutz, zum Stromnetz und zur Energiewende sind unter www.e-dis.de zu finden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschlandfon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.deMehr über die E.DIS:
Die E.DIS Netz GmbH, eine 100%-Tochter der E.DIS AG, ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz.Diese Adresse werden ohne Inhalt verkauft
Zähne - www.zaehne.me
Zähne behandeln - www.zaehne-behandeln.de
Ihr Feriendomizil - www.ihr-feriendomizil.com
buchen Sie online - www.buchen-sie-online.de
Informieren Sparen - www.informieren-sparen.de
Werbeanzeige - Kontaktdaten auf den jeweiligen Portalen
Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca.
4.700 km langes Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region.Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
Seit dem 1. Juli 2013 firmiert das Unternehmen unter dem Namen E.DIS AG. E.DIS – Zukunft beginnt zusammen.Pressekontakt:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spreefon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de
Die veröffentlichte News wurde mit themenrelevanten Infos erweitert.
Warum Bienen so wichtig?
Bienen sind erstaunliche Insekten und spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem. Sie leben in Bienenvölkern, die aus einer Königin, Arbeiterinnen und Drohnen bestehen. Jede Biene hat eine spezifische Aufgabe im Volk.
Eine der wichtigsten Funktionen von Bienen ist die Bestäubung von Pflanzen. Wenn Bienen von Blume zu Blume fliegen, sammeln sie Pollen auf ihren Körpern und übertragen ihn während des Besuchs auf andere Blumen. Dieser Pollentransfer ermöglicht es den Pflanzen, sich fortzupflanzen und Früchte und Samen zu bilden. Ohne Bienenbestäubung wären viele Pflanzenarten gefährdet und die pflanzliche Vielfalt in unserem Ökosystem würde stark abnehmen.
Die Bedeutung der Bestäubung geht jedoch über die Erhaltung von Pflanzen hinaus. Viele Nutzpflanzen wie Obstbäume, Gemüsesorten und Nüsse sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen, um eine reiche Ernte zu erzielen. In der Tat hängt ein erheblicher Teil unserer globalen Nahrungsmittelversorgung von der Bestäubung durch Bienen ab.
Leider stehen Bienen heute vor vielen Herausforderungen, wie zum Beispiel dem Verlust an Lebensraum, dem Einsatz von Pestiziden und der Ausbreitung von Krankheiten. Diese Faktoren haben zu einem Rückgang der Bienenvölker geführt, was schwerwiegende Auswirkungen auf die Bestäubung und die Gesundheit unseres Ökosystems hat.
Es ist daher wichtig, Maßnahmen zum Schutz von Bienen und zur Förderung ihres Lebensraums zu ergreifen. Dazu gehören die Schaffung von blühenden Landschaften mit diversen Pflanzenarten, der Verzicht auf den Einsatz schädlicher Pestizide und die Unterstützung von Imkern und Bienenzüchtern.
Die Bienen sind also viel mehr als nur nützliche Insekten.
Sie sind unverzichtbare Helfer in unserem Ökosystem und verdienen unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung . Wir sollten uns bewusst machen, dass ohne Bienen viele Pflanzen nicht bestäubt werden und somit auch keine Früchte tragen können. Das hätte wiederum Auswirkungen auf die Nahrungskette und letztendlich auf unser eigenes Wohlbefinden.Es ist daher wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, um das Leben der Bienen zu schützen. Jeder kann etwas tun: sei es durch den Anbau von bienenfreundlichen Pflanzen im eigenen Garten oder Balkonkasten, den Kauf von Honig aus regionaler Imkerei oder das Unterstützen von Organisationen zum Schutz der Bienenvölker.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die summenden Helfer in unserem Ökosystem weiterhin ihren wichtigen Beitrag leisten können!
Mein Name ist W. Mertinkat (wohne in Hamburg) und betreibe das Portal, auf dem Sie sich gerade informieren. Aufgrund einer schweren Erkrankung sitze ich im Rollstuhl und arbeite von zu Hause.
Ich bin ein Teamplayer, mit einem analytischen Kopf und bin seit vielen Jahren im Bereich Content-Management aktiv. Berate Kunden*innen in Sachen Content und Online Marketing.
Schreibe Blog-Beiträge incl. Keyword Recherche (Keyword-Analyse) (bei Bedarf auch in Englisch) oder pushe einzelne Beiträge mit dem Ziel durch verschiedene Maßnahmen den Bekanntheitsgrad der News zu erhöhen und arbeite erfolgsorientiert.
Die Klickzahlen der einzelnen Beiträge bestätigen mir, dass ich meinen Job doch ganz gut mache. Diese finden Sie unterhalb der Überschrift (* angesehen).
Nun meine Frage:
Können Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen?
In Zeiten moderner Kommunikation (Mail) dürfte das doch KEIN Problem sein.
Ich freue mich auf Ihre Antwort. Meine KontaktdatenLesen Sie auf jetzt informieren online auch:
- Netzbetreiber E.DIS startet gemeinsam mit LiveEO netzweite satellitengestützte Vegetationsüberwachung
E.DIS und das Erdobservations-Unternehmen LiveEO starten die satellitengestützte Vegetationsüberwachung für insgesamt rund 6.400 Kilometer Freileitung im Mittelspannungsbereich des Netzbetreibers. Fürstenwalde/Spree. LiveEOs Software analysiert mittels künstlicher Intelligenz Satellitenbilder des Freileitungsnetzes des Netzbetreibers E.DIS und erkennt automatisch den Standort von Bäumen nahe... - E.DIS rüstet bestehende Strom-Ortsnetzstationen auf • Digitalisierung der Stromnetze in Brandenburg
Netzbetreiber beginnt die Installation von ersten Stations-Nachrüstungen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. E.DIS informiert über grünen Strom und Versorgungssicherheit: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree Dem Stromnetz kommt eine hohe Bedeutung für das Gelingen der Energiewende zu. E.DIS, Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern betont, dass... - Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern: Umspannwerk von E.DIS in Tessin geht im Mai in Betrieb
Netzbetreiber investiert vier Millionen Euro. Strom aus erneuerbaren Energien wird über neue Anlage bei Rostock abtransportiert. Grüner Strom, Stromnetze und Versorgungssicherheit unter www.e-dis.de. Tessin. Nach 13 Monaten Bauzeit geht das neue Umspannwerk von E.DIS in Tessin Nord diesen Monat in... - E.DIS setzt auf Artenschutz – Netzbetreiber errichtet Nisthilfe für Weißstörche in Häsen
Umweltschutz • Netzbetreiber und NABU errichten Storchennisthilfe zum Erhalt der Artenvielfalt. Neue Nisthilfe steht seit März in Häsen. Stromnetz, Klimaschutz und Energiewende unter: www.e-dis.de. Der Netzbetreiber aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg errichtet im Ort Häsen in der Gemeinde Löwenberger Land eine... - Netzsicherheit in Brandenburg: E.DIS erprobt Einsätze am Stromnetz mit THW und Freiwilligen Feuerwehren
Netzbetreiber informiert zu elektrischen Gefahren. Praktische Übungen am Stromnetz in Brandenburg. Netzsicherheit, Versorgungssicherheit und Engagement für das Ehrenamt bei E.DIS unter www.e-dis.de Bad Belzig. Für die Versorgungssicherheit seiner Stromnetze und Gasnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern arbeitet E.DIS eng mit dem... - Frühernte 2022: Geht wie Honig
Pünktlich zum Weltbienentag freuen sich die Berufsimker über eine gute Honigernte. Burglauer, 20.05.2022. Ein Bienenstand im niedersächsischen Göttingen. Lena Frank und Thomas Heynemann Küenzi begutachten die sogenannte Frühtracht-Honigernte. Gut gelaunt und tiefenentspannt stehen die beiden Experten ohne Schutzkleidung inmitten an-... - Mehr Lohn ohne mehr Arbeit – Kennen Sie das Bienenmodell?
Eine Gehaltserhöhung ist nicht der einzige Weg zu mehr Lohn. Der Fondsexperte und Vortragsredner Jean Meyer erklärt, welche Möglichkeiten Arbeitnehmer haben. Arbeiten ist für viele wie ein Zahnarztbesuch – man weiß, man muss da durch, aber Vergnügen sieht anders aus.... - HanseWerk • 25 Prozent weniger Erdgas als im Mittel der Vorjahre – Mecklenburg-Vorpommern spart weiter Energie
Im Netzgebiet von HanseGas, Teil der HanseWerk-Gruppe, wurden im Januar 2023 fast 160 Gigawattstunden weniger Gas verbraucht. Das Jahr 2023 beginnt sparsam in Mecklenburg-Vorpommern – zumindest, was den Gasverbrauch im Netzgebiet von HanseWerk-Tochter HanseGas betrifft. Im Januar dieses Jahres haben... - Schafwollpellets – Der wertvolle Beitrag zur optimalen Sommerdüngung von Pflanzen
Die richtige Düngung im Sommer ist von entscheidender Bedeutung, um Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen und ihr gesundes Wachstum zu fördern. Neben mineralischem Dünger bietet die organische Düngung eine effektive Möglichkeit, den Bedürfnissen der Pflanzen gerecht zu werden.... - Mit LAPP Bienen der Pflanzenvielfalt auf der Spur
Stuttgarter Familienunternehmen fördert die Biodiversität im Industriegebiet Vaihingen/Möhringen. Im Frühjahr 2021wurden auf Initiative von LAPP auf einer Blumenwiese hinter dem Industriegebiet Vaihingen/Möhringen zwei Bienenvölker angesiedelt. Mithilfe der über 40.000 Bienen und moderner Technologie will das Stuttgarter Familienunternehmen in einem Pilotprojekt...
Mein Name ist W. Mertinkat (wohne in Hamburg) und betreibe das Portal, auf dem Sie sich gerade informieren. Aufgrund einer schweren Erkrankung sitze ich im Rollstuhl und arbeite von zu Hause.
Ich bin ein Teamplayer, mit einem analytischen Kopf und bin seit vielen Jahren im Bereich Content-Management aktiv. Berate Kunden*innen in Sachen Content und Online Marketing.
Schreibe Blog-Beiträge incl. Keyword Recherche (Keyword-Analyse) (bei Bedarf auch in Englisch) oder pushe einzelne Beiträge mit dem Ziel durch verschiedene Maßnahmen den Bekanntheitsgrad der News zu erhöhen und arbeite erfolgsorientiert.
Die Klickzahlen der einzelnen Beiträge bestätigen mir, dass ich meinen Job doch ganz gut mache. Diese finden Sie unterhalb der Überschrift (* angesehen).
Nun meine Frage:
Können Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen?
In Zeiten moderner Kommunikation (Mail) dürfte das doch KEIN Problem sein.
Ich freue mich auf Ihre Antwort. Meine Kontaktdaten
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von jetzt-informieren.online distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Content Marketing ist ein wichtiger Bestandteil des modernen Online Marketings.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Unternehmen von einem erfolgreichen Content Marketing profitieren können.
Auf jetzt-informieren.online finden Sie alle nötigen Informationen dazu. Der überzeugende Schreibstil und die ausführlichen Beiträge ermöglichen es Ihnen, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich inspirieren!
Schauen Sie auf jetzt-informieren.online vorbei und entdecken Sie alles, was es zu Content Marketing zu wissen gibt.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
- Netzbetreiber E.DIS startet gemeinsam mit LiveEO netzweite satellitengestützte Vegetationsüberwachung