Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 34 Sekunden und wurde
113 x angesehen
veröffentlicht am 25. September 2022 und ist gelistet in der Kategorie Unternehmen
Schlagwörter: E-Auto, E-Ladestation, Elektromobilität, Energielösungen, Energiewende, erneuerbare Energien, HanseWerk, klimaneutral, Klimaschutz, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein Netz, SH Netz
-
Anzahl der E-Autos im Land hat sich binnen eines Jahres auf mehr als 24.000 verdoppelt. SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, erlebt mit 9.706 Anfragen zum Anschluss einer E-Ladestation Antragsrekord.
Schleswig-Holstein gibt Gas bei der Elektromobilität: Allein bei der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) liegen derzeit 9.706 Anfragen zum Anschluss einer E-Ladestation vor – von der kleinen Wallbox am Privathaus bis zum Ladepark für Unternehmen oder Schnellladestationen an der Autobahn.
Damit ist eine Vervielfachung der Lademöglichkeiten in Schleswig-Holstein in den nächsten Monaten absehbar. Denn landesweit standen laut E.ON Energieatlas zum 1. Januar 2022 nur rund 2.900 Ladepunkte an rund 1.440 Ladesäulen zur Verfügung.
Davon hat allein HanseWerk in Zusammenarbeit mit Kunden über 400 Ladepunkte errichtet, darunter 335 öffentliche und mehr als 70 nicht-öffentliche. Nicht in die Auswertung eingeflossen sind die vielen privaten, nicht öffentlichen Ladestationen, da diese nicht systematisch erfasst werden.
Dass die E-Mobilität im Norden immer weiter voranschreitet, sieht man aber nicht nur am Ausbau der Ladeinfrastruktur: Die Anzahl der reinen E-Autos im Norden hat sich 2021 binnen eines Jahres von 12.441 auf rund 24.452 nahezu verdoppelt. (1)Neben den batteriebetriebenen Autos sind in Schleswig-Holstein außerdem 15.989 Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge (2) unterwegs.
Bundesweit waren zum Stichtag bereits rund 618.640 reine E-Autos auf den Straßen.
Der Trend zu klimafreundlichen Fahrzeugen setzt sich damit weiter fort – vor allem in Schleswig-Holstein. In der Kombination aus Neuzulassungen (2) von rein batteriebetriebenen Autos und Plug-in-Hybrid-Modellen liegt das nördlichste Bundesland in den ersten Monaten des Jahres 2022 mit einem Anteil von 29,06 Prozent im Ländervergleich auf dem ersten Platz (Bundesdurchschnitt: 24,23 Prozent).
Der Blick auf die einzelnen Regionen in Schleswig-Holstein zeigt bei der Anzahl reiner E-Autos deutliche Unterschiede auf. Bei den vier kreisfreien Städten liegt die Landeshauptstadt Kiel als bevölkerungsstärkste Stadt mit 1.542 E-Autos an der Spitze, gefolgt von Lübeck (1.171), Flensburg (741) und Neumünster (694).
Ein anderes Bild zeichnet sich in den Kreisen ab. Der bevölkerungsreichste Kreis Pinneberg liegt mit 2.568 E-Autos im Straßenverkehr knapp hinter Rendsburg-Eckernförde mit 2.613 zugelassenen E-Autos. Auf den weiteren Plätzen folgen die Kreise Segeberg (2.473), Nordfriesland (2.119), Stormarn (2.378), Schleswig-Flensburg (1.955), Herzogtum-Lauenburg (1.574), Ostholstein (1.503), Plön (1.150) sowie Dithmarschen (994) und Steinburg (977).
Diese Adresse werden ohne Inhalt verkauft
Zähne - www.zaehne.me
Zähne behandeln - www.zaehne-behandeln.de
online Zoohandlung - www.online-zoohandlung.de
Ihr Feriendomizil - www.ihr-feriendomizil.com
vergleichen informieren - www.vergleichen-informieren.de
buchen Sie online - www.buchen-sie-online.de
Informieren Sparen - www.informieren-sparen.de
Werbeanzeige - Kontaktdaten auf den jeweiligen Portalen
„Klimawandel und CO2-Reduktion beschäftigen die Menschen und Unternehmen nicht erst seit der Energie-Krise“, sagt Christian Schulz, Teamleiter Privat- und Gewerbekunden bei der HanseWerk-Tochter SH Netz. „Insbesondere im Norden, wo besonders viel grüner Windstrom im Netz ist.“ Das spiegelt sich im E.ON-Energieatlas wider.
Link zum E-Mobility-Bereich im E.ON Energieatlas:
https://energieatlas.eon.de/e-mobility/e-auto-besitzer(1) Datenquellen Lademöglichkeiten: Ladesäulenregister Bundesnetzagentur, OpenChargemap.org, OpenStreetMap, Mai 2022; Datenquelle E-Autos: Kraftfahrt-Bundesamt, Fahrzeugzulassungen (FZ) zum 01.01.2022, Datenlizenz Deutschland – Version 2.0.
(2) Datenquelle: www.emobilitaet.sh
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comMehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher.
Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor.
Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comLesen Sie auf jetzt informieren online auch:
- HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz saniert Strom- und Gasleitungen in Schenefeld
Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, investiert 500.000 Euro in die Versorgungssicherheit. Arbeiten in Schenefeld sind schon gestartet. Schleswig-Holstein Netz bringt in der Schulstraße in Schenefeld das Strom- und Gasnetz auf den Stand der Technik. „Wir verlegen insgesamt 2.500 Meter neue... - HanseWerk: Malgorzata Cybulska wird Vorständin für den Bereich Netzdienste bei Schleswig-Holstein Netz
Personeller Wechsel an der Spitze des technischen Betriebs von HanseWerk-Tochter SH Netz – Vorgängerin im Vorstand Kirsten Fust hat das Unternehmen verlassen. Malgorzata Cybulska wird neue Vorständin für den Bereich Netzdienste bei der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG. Mit der Wirtschaftsingenieurin... - HanseWerk-Tochter SH Netz: Intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit in Hohenaspe
Netzbetreiber SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, investiert rund 66.000 Euro – Bauarbeiten in der Hauptstraße im Bereich der Grundschule vom 10. bis 21. Oktober 2022. Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit des Stromnetzes in der Gemeinde Hohenaspe wechselt die Schleswig-Holstein Netz AG... - HanseWerk: 52 Tonnen am Haken – SH Netz stellt neue Gasdruckregelanlage per Kran auf
Vollsperrung der Dorfstraße in Brande-Hörnerkirchen am Donnerstag, 10. März 2022, ab Mitternacht bis etwa 15.00 Uhr. Am letzten Donnerstag wurde im Auftrag von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) in Brande-Hörnerkirchen eine neue Gasdruckregelanlage per Schwertransport geliefert und mittels 250-Tonnen-Kran aufgestellt.... - HanseWerk: Mehr Power für Meldorf Heverstrom – SH Netz stellt leistungsfähigere Ortsnetzstation auf
Netzbetreiber SH Netz investiert rund 41.000 Euro – Neue Station über Leitwarte in Rendsburg fernsteuerbar. HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) investiert rund 41.000 Euro in eine neue Ortsnetzstation in Meldorf Heverstrom. „Die neue Station wurde Ende letzter Woche geliefert. Im... - Freileitungen verschwinden: HanseWerk Tochter Schleswig-Holstein Netz verlegt Erdkabel im Kreis Pinneberg
Höhere Versorgungssicherheit durch neue Erdkabel zwischen Ellerhoop und Hemdingen. Die Freileitungen zwischen Ellerhoop und Hemdingen gehören bald der Vergangenheit an. Schleswig-Holstein Netz, Tochter von HanseWerk, verlegt dort ab dieser Woche neue Erdkabel. „Erdkabel sind weniger störanfällig gegenüber äußeren Witterungseinflüssen“, erläutert... - Klimafreundlich mit HanseWerk – E-Ladesäule in Hanerau-Hademarschen eröffnet
Klimaschutzagentur Schleswig-Holstein fördert neues Angebot – Zwei öffentliche Ladepunkte von HanseWerk am Bürgerbüro in der Kaiserstraße. Zentrumsnah gelegen – und für jedermann nutzbar: In Sachen Elektromobilität geht die Gemeinde Hanerau-Hademarschen mit großen Schritten voran. Auf dem Parkplatz am Bürgerbüro in... - 9 Farben, 6 Motoren, 4 Ausstattungslinien: Der neue Golf ist in Norddeutschland angekommen
Die Kath Gruppe präsentiert den Golf 8 nun in allen Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg. Das beliebte Volkswagenmodell wurde vollständig neu entwickelt. Der Volkswagen Konzern will auch mit der achten Generation des meistverkauften Autos in Deutschland den Maßstab in der...
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von jetzt-informieren.online distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
- HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz saniert Strom- und Gasleitungen in Schenefeld