Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 30 Sekunden und wurde
61 x angesehen
veröffentlicht am 14. März 2023 und ist gelistet in der Kategorie Information - Informationen
Schlagwörter: Energielösungen, Energiewende, erneuerbare Energien, Handschuhe, HanseWerk, klimaneutral, Klimaschutz, Müllsammeln, Netzbetreiber, SH Netz, Umweltschutz, Versorgungssicherheit
-
Für die landesweite Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ hat HanseWerk-Tochter SH Netz 15.000 Arbeitshandschuhe gesponsert.
Am 11. März 2023 fand erneut die landesweite Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt, an der sich wieder rund 250 Städte und Gemeinden mit mehr als 20.000 Bürgerinnen und Bürgern beteiligt haben.
Organisiert wurde die Aktion vom Städteverband Schleswig-Holstein, dem Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag, der Provinzial, dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein sowie SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe und den Medienpartnern NDR 1 Welle Nord und dem NDR Schleswig-Holstein Magazin. Das gemeinsame Ziel: unsere Natur von Müll zu befreien.
Verantwortung für den Umweltschutz
„Uns als SH Netz ist es wichtig, einen Beitrag zu einem sauberen Schleswig-Holstein zu leisten und als kommunaler Partner Verantwortung für den Umweltschutz zu übernehmen“, sagt Anne Nielsen, die die Aktion seitens SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk dieses Jahr begleitet hat.
Aus diesem Grund stellte HanseWerk-Tochter SH Netz insgesamt 15.000 Arbeitshandschuhe bereit, damit die Helferinnen und Helfer fleißig und gefahrlos anpacken konnten. 173 Gemeinden haben Handschuhe erhalten, die an die Freiwilligen ausgeteilt wurden.
Städte und Gemeinden konnten die benötigten Handschuhe vorab online anfordern. „Wir haben uns sehr über die hohe Nachfrage der Gemeinden gefreut, die sich an der Aktion beteiligt und unsere Landschaft von Schmutz und Umweltsünden befreit haben. Das haben wir sehr gerne unterstützt“, so Nielsen.
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein.
Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität.
Diese Adresse werden ohne Inhalt verkauft
Zähne - www.zaehne.me
Zähne behandeln - www.zaehne-behandeln.de
online Zoohandlung - www.online-zoohandlung.de
Ihr Feriendomizil - www.ihr-feriendomizil.com
vergleichen informieren - www.vergleichen-informieren.de
buchen Sie online - www.buchen-sie-online.de
Informieren Sparen - www.informieren-sparen.de
Werbeanzeige - Kontaktdaten auf den jeweiligen Portalen
SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein:
Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen.Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comMehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher.
Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor.
Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comLesen Sie auf jetzt informieren online auch:
- HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz saniert Strom- und Gasleitungen in Schenefeld
Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, investiert 500.000 Euro in die Versorgungssicherheit. Arbeiten in Schenefeld sind schon gestartet. Schleswig-Holstein Netz bringt in der Schulstraße in Schenefeld das Strom- und Gasnetz auf den Stand der Technik. „Wir verlegen insgesamt 2.500 Meter neue... - HanseWerk: Malgorzata Cybulska wird Vorständin für den Bereich Netzdienste bei Schleswig-Holstein Netz
Personeller Wechsel an der Spitze des technischen Betriebs von HanseWerk-Tochter SH Netz – Vorgängerin im Vorstand Kirsten Fust hat das Unternehmen verlassen. Malgorzata Cybulska wird neue Vorständin für den Bereich Netzdienste bei der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG. Mit der Wirtschaftsingenieurin... - HanseWerk: 52 Tonnen am Haken – SH Netz stellt neue Gasdruckregelanlage per Kran auf
Vollsperrung der Dorfstraße in Brande-Hörnerkirchen am Donnerstag, 10. März 2022, ab Mitternacht bis etwa 15.00 Uhr. Am letzten Donnerstag wurde im Auftrag von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) in Brande-Hörnerkirchen eine neue Gasdruckregelanlage per Schwertransport geliefert und mittels 250-Tonnen-Kran aufgestellt.... - HanseWerk-Tochter SH Netz: Intelligente Ortsnetzstation erhöht Versorgungssicherheit in Hohenaspe
Netzbetreiber SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, investiert rund 66.000 Euro – Bauarbeiten in der Hauptstraße im Bereich der Grundschule vom 10. bis 21. Oktober 2022. Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit des Stromnetzes in der Gemeinde Hohenaspe wechselt die Schleswig-Holstein Netz AG... - Mit Mini-Solaranlagen Energiekosten sparen – Über 1.660 Balkonkraftwerke bei HanseWerk Tochter SH Netz
Netzbetreiber SH Netz, Tochter von HanseWerk, verzeichnet starken Zuwachs für selbst erzeugten Ökostrom – Knapp 1.100 neue Anlagen sind 2022 in Betrieb gegangen. Um Energiekosten zu senken, installieren immer mehr Mieter und Hauseigentümer Mini-Solaranlagen auf dem Balkon oder an Carports.... - Fast 10.000 Ladestationen für E-Autos geplant – Antragsrekord bei HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz
Anzahl der E-Autos im Land hat sich binnen eines Jahres auf mehr als 24.000 verdoppelt. SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, erlebt mit 9.706 Anfragen zum Anschluss einer E-Ladestation Antragsrekord. Schleswig-Holstein gibt Gas bei der Elektromobilität: Allein bei der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein... - HanseWerk: Mehr Power für Meldorf Heverstrom – SH Netz stellt leistungsfähigere Ortsnetzstation auf
Netzbetreiber SH Netz investiert rund 41.000 Euro – Neue Station über Leitwarte in Rendsburg fernsteuerbar. HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) investiert rund 41.000 Euro in eine neue Ortsnetzstation in Meldorf Heverstrom. „Die neue Station wurde Ende letzter Woche geliefert. Im... - Freileitungen verschwinden: HanseWerk Tochter Schleswig-Holstein Netz verlegt Erdkabel im Kreis Pinneberg
Höhere Versorgungssicherheit durch neue Erdkabel zwischen Ellerhoop und Hemdingen. Die Freileitungen zwischen Ellerhoop und Hemdingen gehören bald der Vergangenheit an. Schleswig-Holstein Netz, Tochter von HanseWerk, verlegt dort ab dieser Woche neue Erdkabel. „Erdkabel sind weniger störanfällig gegenüber äußeren Witterungseinflüssen“, erläutert...
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von jetzt-informieren.online distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
- HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz saniert Strom- und Gasleitungen in Schenefeld