Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 9 Sekunden und wurde
66 x angesehen
veröffentlicht am 21. Februar 2022 und ist gelistet in der Kategorie Unternehmen
Schlagwörter: Energielösungen, Energiewende, erneuerbare Energien, HanseWerk, Heverstrom, Leistungsbedarf, Meldorf, Netzbetreiber, Ortsnetzstation, Schleswig-Holstein Netz, SH Netz, Versorgungssicherheit
-
HanseWerk: Mehr Power für Meldorf Heverstrom – SH Netz stellt leistungsfähigere Ortsnetzstation auf
Netzbetreiber SH Netz investiert rund 41.000 Euro – Neue Station über Leitwarte in Rendsburg fernsteuerbar.
HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) investiert rund 41.000 Euro in eine neue Ortsnetzstation in Meldorf Heverstrom.
„Die neue Station wurde Ende letzter Woche geliefert. Im Laufe dieser Woche werden wir sie angeschlossen haben.“, erklärt Projektleiter Hans Reeh von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe.
„Hintergrund des Tauschs ist der gestiegene Leistungsbedarf in der Region.“, ergänzt Tobias Dau, Leiter des regionalen SH-Netz-Technikstandortes in Meldorf. So sind in Meldorf Heverstrom in den vergangenen Jahren einige neue Wohneinheiten entstanden.
„Die neue Station hat eine Leistung von 800 Kilovoltampere und ist – bei einem weiteren Leistungsanstieg der örtlichen Verbraucher – auf 1.000 Kilovoltampere modular erweiterbar“, so Dau weiter. Mit dem Einsatz der modernen Ortsnetzstation, die über die zentrale Netzleitstelle von HanseWerk-Tochter SH Netz in Rendsburg fernsteuerbar ist, erhöht der Netzbetreiber die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte.
Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende.
Das Unternehmen beschäftigt ca. 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen, wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz.
Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas- oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Diese Adresse werden ohne Inhalt verkauft
Zähne - www.zaehne.me
Zähne behandeln - www.zaehne-behandeln.de
online Zoohandlung - www.online-zoohandlung.de
Ihr Feriendomizil - www.ihr-feriendomizil.com
vergleichen informieren - www.vergleichen-informieren.de
buchen Sie online - www.buchen-sie-online.de
dein Geldbeutel - www.dein-geldbeutel.de
Werbeanzeige - Kontaktdaten auf den jeweiligen Portalen
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie ihre 25 Standorte, über 600 Fahrzeuge sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 auf Klimaneutralität umstellen.
Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comRund 3,1 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die, von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen, Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit Schwerpunkten im Netzbetrieb und dezentrale Energieerzeugung.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 870 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher.
Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 44 Standorte, über 650 Fahrzeuge, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 entsprechend umgestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie von über 400 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine
Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comLesen Sie auf jetzt informieren online auch:
- HanseWerk: Malgorzata Cybulska wird Vorständin für den Bereich Netzdienste bei Schleswig-Holstein Netz
Personeller Wechsel an der Spitze des technischen Betriebs von HanseWerk-Tochter SH Netz – Vorgängerin im Vorstand Kirsten Fust hat das Unternehmen verlassen. Malgorzata Cybulska wird neue Vorständin für den Bereich Netzdienste bei der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG. Mit der Wirtschaftsingenieurin... - Klimafreundlich mit HanseWerk – E-Ladesäule in Hanerau-Hademarschen eröffnet
Klimaschutzagentur Schleswig-Holstein fördert neues Angebot – Zwei öffentliche Ladepunkte von HanseWerk am Bürgerbüro in der Kaiserstraße. Zentrumsnah gelegen – und für jedermann nutzbar: In Sachen Elektromobilität geht die Gemeinde Hanerau-Hademarschen mit großen Schritten voran. Auf dem Parkplatz am Bürgerbüro in... - 9 Farben, 6 Motoren, 4 Ausstattungslinien: Der neue Golf ist in Norddeutschland angekommen
Die Kath Gruppe präsentiert den Golf 8 nun in allen Standorten in Schleswig-Holstein und Hamburg. Das beliebte Volkswagenmodell wurde vollständig neu entwickelt. Der Volkswagen Konzern will auch mit der achten Generation des meistverkauften Autos in Deutschland den Maßstab in der... - Pannenlos statt planlos: Der Sommercheck für das Auto sorgt für sicheres Reisen
Die Experten der Kath Gruppe raten gerade zur Ferienzeit zur Fahrzeugüberprüfung, bevor das Auto für eine weitere Reise eingesetzt wird. Ein Fahrzeugcheck sollte regelmäßig durchgeführt werden – im Sommer und im Winter. Vor größeren Reisen empfehlen die führenden Automobilclubs und... - Neue Kompaktfahrzeuge für Norddeutschland: Kath Gruppe erweitert sein Angebot um zwei Modelle von VW und Skoda
Der Mini-SUV T-Cross von Volkswagen und der Scala von Skoda ergänzen die umfangreiche Auswahl der Hersteller im Einstiegssegment der gefragten Geländelimousinen und Kompaktfahrzeuge. Beide neuen Fahrzeugmodelle wollen neben einem innovativen Design auch mit moderner Technik überzeugen. Nach dem Touareg, dem... - Küstenleasing: Innovative Mobilität für Norddeutschland
Mit einem Rundum-Sorglos-Paket bietet die Kath Gruppe Privatkunden nun alle Vorteile eines Fahrzeug-Leasings sowie zahlreiche Zusatzleistungen, die in den attraktiven Konditionen enthalten sind. Die Autohausgruppe präsentiert mit dem „KATH-KÜSTENLEASING“ ein zukunftsweisendes, neuartiges Dienstleistungsangebot. Ab 149 Euro im Monat erhalten Kunden...
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von jetzt-informieren.online distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
- HanseWerk: Malgorzata Cybulska wird Vorständin für den Bereich Netzdienste bei Schleswig-Holstein Netz