Lesezeit des Content ca.: 3 Minuten, 23 Sekunden und wurde
215 x angesehen
veröffentlicht am 15. Juli 2021 und ist gelistet in der Kategorie Gesundheit & Sport & Kosmetik
Schlagwörter: Haltbarkeit von Implantaten, wann geht ein Zahnimplantat kaputt, wie lange halten Zahnimplantate, zahnimplantate
-
Moderne Zahnimplantate erscheinen manchen wie ein kleines Wunder, so sehr ähneln sie natürlichen Zähnen. Damit sie möglichst lange halten, benötigen sie allerdings regelmäßige Reinigung und Pflege.
Ludwigshafen, 15.07.2021 – Gute Pflege sorgt für lange Haltbarkeit bei Zahnimplantaten
Moderne Zahnimplantate überzeugen mit hoher Lebensdauer. Die künstlichen Zahnwurzeln sind echten Zähnen fast ebenbürtig.
Sie können über Jahrzehnte halten, Voraussetzung dafür ist allerdings eine gute Pflege. Nachsorge und Kontrolle in Verbindung mit der Behandlung erfahrener Zahnärzte wie bei der Praxis Prof. Dhom, sind ebenfalls ein wichtiger Faktor.
Gute Pflege und Mundhygiene
Die richtige Reinigung der Zähne trägt ihren Teil zur langen Lebensdauer der Zahnimplantate bei. Die Empfehlung lautet „zwei Mal täglich gründlich Zähne putzen“. Schon geringe Ablagerungen von Belegen durch Bakterien, die so genannte Plaque, und Zahnstein können Entzündungen nach sich ziehen.
Dadurch kann eine Periimplantitis ausgelöst werden, welche das Zahnimplantat gefährden kann. Die Folge ist eine Taschenbildung der Schleimhaut bei einer Entzündung. Im weiteren Verlauf kann der bindegewebige Saum um die Implantatsschulter angegriffen werden, Speisereste können hineingelangen und eine Knochenentzündung hervorrufen. Dies kann einen Verlust der Zahnimplantate bedeuten.
Kontrolluntersuchungen zur Vorbeugung
Neben der täglichen Mundhygiene sind Kontrolltermine beim Zahnarzt in regelmäßigen Abständen unabdingbar. Die Spezialisten können durch spezielle Untersuchungen Veränderungen am Gebiss erkennen.
Der Patient selbst bemerkt Erkrankungen der Zahnimplantate selbst kaum, da sie zu Beginn meist schmerzlos sind. Spezialgeräte und Röntgenaufnahmen in der Zahnarztpraxis, sollten ab und an angefertigt werden, um Auskunft über die Knochensituation zu geben. In der Praxis Prof. Dhom steht ein erfahrenes Team bereit, das Ihnen gerne Auskunft gibt zu Ihren Fragen rund um Zahnimplantate.
Gründe für eine Entfernung
Eine kritische Zeit für Zahnimplantate ist die mehrmonatige Einheilungsphase. Bereits hier zeigt sich die Haltbarkeit. Häufige Zeichen eines Misserfolgs sind Entzündungen des Zahnfleischs, Schwellungen, Blutungsneigung oder das Auftreten von Eiter. Hat sich das Implantat nach einigen Wochen nicht im Knochen fest verankert, muss es chirurgisch entfernt werden.
Das sind aber Ausnahmen. Die Gefahr besteht eher darin, dass sich das Gewebe um ein Implantat entzündet und dadurch das Implantat verloren geht. Das lässt sich allerdings sehr leicht vermeiden durch gründliche und regelmäßige Reinigung des Implantats.
Ebenfalls wichtig ist eine regelmäßige Prophylaxe-Behandlung bei einem erfahrenen Spezialisten, wie beispielsweise die Praxis Prof. Dhom, die als Schwerpunktpraxis für Implantologie mittlerweile jahrzehntelange Erfahrung hat.
Diese Adresse werden ohne Inhalt verkauft
Zähne - www.zaehne.me
Zähne behandeln - www.zaehne-behandeln.de
online Zoohandlung - www.online-zoohandlung.de
Ihr Feriendomizil - www.ihr-feriendomizil.com
vergleichen informieren - www.vergleichen-informieren.de
buchen Sie online - www.buchen-sie-online.de
Informieren Sparen - www.informieren-sparen.de
Werbeanzeige - Kontaktdaten auf den jeweiligen Portalen
Unterschiedliche Zahnimplantate
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Systeme für künstliche Zahnwurzeln. Sie unterscheiden sich in Design, Material und Knochen-Einheilung. Ein- oder zweiteilig, im Miniformat, aus Keramik, Titan oder Zirkon-Implantat, für jeden Patienten gibt es die optimale Lösung. Daher ist es äußerst wichtig, sich in Sachen Haltbarkeit von einem professionellen Zahnarzt beraten zu lassen.
Die Kosten für Zahnimplantate lassen sich nicht generell benennen. Je nach Art der Krankenversicherung werden anteilige Kosten von der gesetzlichen oder privaten Kasse übernommen.
Die Praxis Prof. Dhom arbeitet mit modernster Technik und stellt für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan sowie Kostenvoranschlag auf. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung weiß das Team genau, welches Material für den zu Behandelnden das Beste ist und Haltbarkeit bietet.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH (04/2021)
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
Deutschlandfon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.deDas zahnmedizinische Behandlungszentrum Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH verfügt über insgesamt vier Standorte, die in Ludwigshafen, Frankenthal und Worms zu finden sind.
Mit über 120 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantologie mit.
Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Als einzige zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar ist die Praxis mit der Höchstbewertung von 3 Punkten in der Ärzteliste des Magazins Focus ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafenfon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : praxis@prof-dhom.de
Anmerkungen von www.jetzt-informieren.onlineZahnimplantate sind eine dauerhafte Lösung zur Wiederherstellung fehlender Zähne, wenn sie ordnungsgemäß gepflegt werden. In der Regel haben Zahnimplantate eine sehr hohe Erfolgsrate und können Jahrzehnte oder sogar ein Leben lang halten.
Die tatsächliche Lebensdauer von Zahnimplantaten hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, wie beispielsweise der Qualität des Implantats, der Position des Implantats, der Art und Weise, wie es in den Kiefer eingesetzt wurde, sowie der Mundhygiene des Patienten. Auch allgemeine Gesundheitszustände des Patienten, wie Knochenkrankheiten oder Diabetes können die Lebensdauer von Implantaten beeinflussen.
In der Regel können Zahnimplantate 20 Jahre oder länger halten, wenn sie richtig eingesetzt wurden und der Patient eine gute Mundhygiene pflegt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Zahnersatz über die Jahre hinweg natürlichem Verschleiß unterliegen kann und gegebenenfalls ersetzt werden muss. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen können dazu beitragen, die Lebensdauer von Zahnimplantaten zu verlängern.
Lesen Sie auf jetzt informieren online auch:
- Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Möglichkeiten, fehlende oder kaputte Zähne zu ersetzen. Auch wenn es spezifische Vor- und Nachteile gibt, sind Implantate meist die beste Wahl. Ludwigshafen, 06.09.2022 – Vorteile von Zahnimplantaten im Vergleich zu anderem Zahnersatz Zahnimplantate sind eine hervorragende... - Neue Zahnimplantate während der Corona Krise, ist das sicher?
Hygiene in der Arztpraxis war schon immer ein Thema von hoher Priorität, Corona hat das nochmal verschärft. Auch in Zahnarztpraxen hat man darauf reagiert, und effiziente Hygienekonzepte umgesetzt. Ludwigshafen, 2209.0412.20210 – Hygiene bei neuen Zahnimplantaten in Zeiten von Corona Corona hat... - Wie lange dauert eine Zahnimplantation und wie lange ist man eingeschränkt?
Moderne Zahnimplantate sind eine feine Sache, doch manche haben Sorgen, wie lange die Behandlung dauert, wie schmerzhaft sie ist, und wie lange man eingeschränkt ist. Die Praxis Prof. Dhom klärt auf. Ludwigshafen, 26.11.2020 – Wie ist der Behandlungsablauf bei Zahnimplantationen?... - Zahnimplantate für einen gesunden Biss und schöne Zähne
Im Laufe der Jahre kann es passieren, dass sich der eine oder andere Zahn „verabschiedet“. Auf Dauer ist die dadurch entstandene Lücke weder schön noch gesund. Zahnimplantate sind die Lösung. Ludwigshafen, 08.03.2018 Haltbarkeit von Zahnimplantaten Wer ein Zahnimplantat benötigt, möchte... - Zahnimplantate im Alter, lohnt sich das noch?
Gute Zähne bedeuten Lebensfreude. Gilt das auch im Alter? Immer wieder hört man, dass Implantate für ältere Menschen keine Alternative darstellen. Wie verhält es sich mit Zahnimplantaten im Alter? Ludwigshafen, 14.06.2020 – Zahnimplantate für ältere Menschen – was gilt aktuell?... - Wie finde ich den richtigen Zahnarzt?
Bei manchen ist die Angst vor dem Zahnarzt so ausgeprägt, dass sie lieber monatelanges Leiden in Kauf nehmen und dabei ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Wie findet man den richtigen Zahnarzt? Ludwigshafen, 09.05.2019 – Den (für mich) besten Zahnarzt finden... - Welche Komplikationen können bei der Implantologie auftreten?
In der Implantologie wurden in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. Komplikationen sind sehr selten, allerdings nicht völlig ausgeschlossen. Welche Komplikationen können auftreten? Ludwigshafen, 03.09.2020 – Komplikationen bei der Implantologie vorbeugen Zahnimplantate sind ästhetisch und zeitgemäß. In Deutschland werden jährlich... - Was kostet ein Zahnimplantat?
Moderne Zahnimplantate erscheinen manchen beinahe wie ein Wunder. Die Lebensqualität, die man damit wieder zurückbekommt ist kaum zu beschreiben. Die Kosten sind allerdings oftmals nicht unerheblich. Ludwigshafen, 07.02.2020 – Kostenkalkulation für Zahnimplantate Jeder Mensch ist ein Individuum. Diese scheinbare Plattitüde ist...
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von jetzt-informieren.online distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
- Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind