Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 30 Sekunden und wurde
190 x angesehen
veröffentlicht am 26. Oktober 2020 und ist gelistet in der Kategorie Unternehmen
Schlagwörter: Anrufannahme, Ärzte, Arztpraxis, Corona, Coronakrise, Erreichbarkeitsmodell, Patientenbetreuung, Praxen, Praxis Management, starbuero.de, telefonische Erreichbarkeit, Terminmanagement, Virusinfektion
-
Telefonische Erreichbarkeit in Arztpraxen
Glückliche Patienten, ein strukturierter Terminkalender und weniger Stress im Praxisalltag – das wünschen sich viele Arztpraxen hierzulande.
Dass der Alltag aber anders aussieht, ist ein bekanntes Problem. Dabei ist die Lösung gar nicht kompliziert. Praxen, die in puncto Erreichbarkeit auf Unterstützung setzen, optimieren das Patienten- und Terminmanagement einfach und nachhaltig.
Es ist kein Problem, das Corona mit sich gebracht hat. Die schlechte Erreichbarkeit in Arztpraxen ist ein lange Zeit bestehendes, flächendeckendes Problem, welches Patienten verärgert und Praxen einen schlechten Ruf einbringen kann. Ist eine sichere telefonische Erreichbarkeit nicht zu gewährleisten, drohen Praxen im Alltag echte Probleme.
Wenn die Patienten unangemeldet die Praxis stürmen
Im schlimmsten Fall, der aber nicht aus der Luft gegriffen ist, sitzt die überforderte Sprechstundenhilfe am Empfang und versucht am Telefon die Stellung zu halten, während sich die Praxis mit immer mehr unangemeldeten und verärgerten Patienten füllt, die telefonisch niemanden erreichen konnten. Gerade zu Corona-Zeiten ist das ein No-Go-Szenario, was es dringlichst zu vermeiden gilt.
Nicht ohne Grund honoriert die Kassenärztliche Vereinigung des Freistaats Sachsen im Rahmen eines sogenannten „Erreichbarkeitsmodells“ die sichere Erreichbarkeit von Arztpraxen mit 750 EUR pro Quartal. Hintergrund:
Im Praxisalltag ist die Anrufannahme zu den Sprechzeiten selten zufriedenstellend. Oftmals erreichen Patienten einen Praxismitarbeiter erst nach einigen Versuchen; oder gar nicht. Mit dem Anreiz einer Prämie, will Sachsen dieses Problem gezielt angehen. Geprüft wird die sichere Erreichbarkeit durch Testanrufe. Allein zum Projektstart hatten sich schon rund 1.500 Praxen am Test-Modell beteiligt.
Was wäre demnach die Lösung für das allgegenwärtige Problem der nicht beantworteten Anrufe? Die wenigsten Praxen sind bereit, finanziellen Aufwand zu betreiben und weiteres Personal einzustellen, um eine geregelte Anrufannahme gewährleisten zu können. Für Arztpraxen ist es daher ein probates und erfolgversprechendes Mittel, auf eine externe Anrufannahme zu setzen. So kann sichergestellt werden, dass jeder Patientenanruf angenommen wird, unabhängig vom internen Praxispersonal.
Anrufannahme und Terminbuchung in einem Service
Diese Adresse werden ohne Inhalt verkauft
Zähne - www.zaehne.me
Zähne behandeln - www.zaehne-behandeln.de
online Zoohandlung - www.online-zoohandlung.de
Ihr Feriendomizil - www.ihr-feriendomizil.com
vergleichen informieren - www.vergleichen-informieren.de
buchen Sie online - www.buchen-sie-online.de
Informieren Sparen - www.informieren-sparen.de
Werbeanzeige - Kontaktdaten auf den jeweiligen Portalen
Neben der reinen Anrufannahme bietet eine externe Telefonassistenz wie starbuero.de auch die direkte Terminbuchung. Wunschtermine von Patienten werden direkt am Telefon erfasst und bearbeitet. So wird der Terminkalender von Arztpraxen zu jeder Zeit aktuell, übersichtlich und strukturiert gehalten – und lässt sich ganz bequem mit Tools wie Google Kalender synchronisieren. Dies ist eine deutliche Entlastung für das Praxispersonal, das sich während der Sprechstunden voll und ganz den Patienten widmen kann – so, wie es im besten Fall sein sollte.
Ob zu Stoßzeiten, außerhalb der Kernsprechzeiten oder als permanente Unterstützung – eine externe Telefonassistenz, die Anrufe professionell und unter der Verschwiegenheitspflicht beantwortet, ist für Praxen eine echte Bereicherung. Patienten haben zu jeder Zeit einen persönlichen Ansprechpartner und werden nicht in die Warteschleife vertröstet.
Dringende Fragen können direkt beantwortet werden, Terminwünsche ausgemacht und Absagen erfasst werden. Das erhöht die Patientenzufriedenheit sowie das Vertrauen und entlastet den Praxisalltag deutlich.
Weitere Informationen unter https://www.starbuero.de/
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
MWC – Mobile World Communications GmbH
Frau Sarah Kay
Schivelbeiner Str. 19
10439 Berlin
Deutschlandfon ..: 030 58 914 915
web ..: https://www.starbuero.de/
email : info@starbuero.deDas Berliner Unternehmen starbuero.de bietet professionelle Telefonassistenz als Allround-Service für KMU, Selbstständige und Start-ups. Branchenübergreifend entlastet der Service von starbuero.de mit der 24/7 Anrufannahme sowohl Handwerk und Dienstleister als auch die Immobilienbranche, Gastronomie, E-Commerce, den Rechtssektor sowie die Medizinbranche.
Mit über 3.000 Kunden zählt starbuero.de zu den führenden deutschen Anbietern von individueller Telefonassistenz, die speziell auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist. Immer im Fokus: die bestmögliche Anruferbetreuung für mehr Entlastung im Arbeitsalltag und größeren Unternehmenserfolg.
Pressekontakt:
MWC – Mobile World Communications GmbH
Frau Sarah Kay
Schivelbeiner Str. 19
10439 Berlinfon ..: 030 58 914 915
web ..: https://www.starbuero.de/
email : info@starbuero.deLesen Sie auf jetzt informieren online auch:
- LASIK-Behandlung: Neun von zehn Patienten brauchen keine Sehhilfe mehr
Der Düsseldorfer Augenarzt Dr. Oded Horowitz (Medplus Nordrhein) führt in seinen Praxen regelmäßig LASIK-Behandlungen durch. Tägliche Arbeit, Lesen, Fernsehen, Sport, Spielen mit den Kindern, Straßenverkehr und, und, und: Es gibt kaum einen Bereich, in dem unsere Augen nicht gefordert werden.... - Attraktive Übernahmemodelle für Therapie-Praxen in Norddeutschland
Praxenkauf.de bringt Verkäufer und Kaufinteressenten zusammen und eröffnet vielfältige Übernahmemodelle. Altersgründe, veränderte Lebensumstände oder zu hoher Verwaltungsaufwand: Viele Inhaber einer Therapie-Praxis erwägen einen Verkauf oder möchten eine Übergabe frühzeitig regeln. Gleichzeitig besteht oft der Wunsch, selbst weiterhin therapeutisch tätig zu sein.... - Die optische Biometrie ist die beste Methode gegen unbemerkte Messfehler
Der Düsseldorfer Augenarzt Dr. Oded Horowitz (Medplus Nordrhein) betont die Bedeutung der optischen Biometrie mittels Lasertechnik vor einer Grauer Star-Operation. Der graue Star ist in Deutschland eine der meistverbreiteten Augenkrankheiten. Beim sogenannten Katarakt trübt sich die ursprünglich klare Augenlinse. Das... - Diabetes in den Wechseljahren: Was gilt es zu beachten?
In den Wechseljahren verändert sich vieles. Bei Diabetes-Patientinnen können diese auch früher beginnen. Manchmal sind Beschwerden nicht sicher zuzuordnen. Früher oder später kommen sie auf jede Frau zu. Die Rede ist von den Wechseljahren (Klimakterium). Bei manchen Frauen beginnt bereits... - Man kann einer Depression bei Diabetes vorbeugen
Der Zusammenhang von Diabetes und Depression ist vor allem in der psychischen Belastung begründet, der Menschen mit Diabetes ausgesetzt sind, betont Diabetes-Expertin Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor. Menschen mit Diabetes werden von Depressionen rund doppelt so häufig geplagt und zugleich belegen Studien,... - Internationaler Inkontinenztag: Über das Tabuthema Inkontinenz aufklären
In seiner Praxis für Gynäkologie behandelt Dr. Adrian Flohr von Medplus Nordrhein in Düsseldorf und Krefeld regelmäßig Frauen mit Inkontinenz mit individuellen Konzepten. Trotz der geschätzten neun Millionen Inkontinenzbetroffenen in Deutschland wird über das Thema kaum gesprochen. Der Internationale Inkontinenztag,... - Digitale Zahnarztpraxis stellt den Patienten in den Mittelpunkt
Mit moderner Technik zu mehr Transparenz und Effizienz in der Zahnarztpraxis zum Wohle und Nutzen des Patienten. Dillingen, 25.01.2017 Die digitale Praxis setzt auf die elektronische Verarbeitung von Daten. Die Zahnärzte Saarland setzen auf diese Art der effizienten und modernen... - Digitale Zahnarztpraxis stellt den Patienten in den Mittelpunkt
Mit moderner Technik zu mehr Transparenz und Effizienz in der Zahnarztpraxis zum Wohle und Nutzen des Patienten. Dillingen, 25.01.2017 Die digitale Praxis setzt auf die elektronische Verarbeitung von Daten. Die Zahnärzte Saarland setzen auf diese Art der effizienten und modernen...
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von jetzt-informieren.online distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
- LASIK-Behandlung: Neun von zehn Patienten brauchen keine Sehhilfe mehr