Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 15 Sekunden und wurde
188 x angesehen
veröffentlicht am 26. März 2020 und ist gelistet in der Kategorie Information - Informationen
-
ZEQ-COVID-19-Szenariorechner: Neue Version mit erweitertem Prognosemodell und Bedienungsanleitung
Mannheim, 26.03.2020 – ZEQ unterstützt die Arbeit der Krisenmanager mit einem erweiterten Prognosemodell sowie einer Interpretationshilfe via Blog.
Mehr als 1.500 Fachexperten aus Krisenstäben und Krankenhäusern nutzen täglich den ZEQ-COVID-19-Szenariorechner, um die örtlichen Betten-, Personal- und Materialkapazitäten zu steuern.
ZEQ unterstützt die Arbeit der Krisenmanager mit einem erweiterten Prognosemodell sowie einer Interpretationshilfe via Blog.
Der ZEQ-COVID-19-Szenariorechner ist bundesweit in vielen Krisenstäben und Krankenhäusern im Einsatz.
ZEQ stellt nun mit der Version 2.2 des Rechners eine Version zur Verfügung, die mit der stabilisierten Wachstumsrate eine Prognosevariante enthält, die ungewöhnliche Schwankungen in den täglichen COVID-19-Fallzahlen – wie sie u. a. aus verzögerten Befundungs- und Meldewegen an Wochenenden resultieren können – statistisch besser abbildet. Dies macht die Vorhersage für die kommenden Wochen stabiler.
Die bisherige Wachstumsratenberechnung bleibt als dynamische Wachstumsrate aber ebenfalls im Szenariorechner, da diese schneller auf die tatsächliche Entwicklung, wie z.B. die Auswirkungen der gesellschaftlichen Präventionsmaßnahmen, reagiert. ZEQ empfiehlt den Nutzern, beide Wachstumsraten zu betrachten, um einen Best und einen Worst Case in die Planungen einfließen zu lassen.
Neben der inhaltlichen Weiterentwicklung bietet die neue Variante auch mehr Komfort für den Nutzer. Die Bedienfreundlichkeit wurde in folgenden Punkten verbessert:
- Deutlicherer Hinweis auf die Drop-Down-Felder bei den Prognoseblättern
- Überarbeitung der Beschreibungen zu den Prognoseparametern
- Die Abfrage des gebietsbezogenen Ausgangswertes wird nun ausgeblendet, wenn dieser nicht benötigt wird
- Deutlicherer Hinweis darauf, dass bei den gebietsbezogenen Fallzahlen die Zuwächse, nicht die Gesamtzahlen erfasst werden
Um die Nutzung des Rechners und die Interpretation der Prognosen zu unterstützen, baut ZEQ zudem das Informationsangebot weiter aus. Ab heute finden die Nutzer unter www.zeq.de/covid-19 folgende Inhalte:
Diese Adresse werden ohne Inhalt verkauft
Zähne - www.zaehne.me
Zähne behandeln - www.zaehne-behandeln.de
online Zoohandlung - www.online-zoohandlung.de
Ihr Feriendomizil - www.ihr-feriendomizil.com
vergleichen informieren - www.vergleichen-informieren.de
buchen Sie online - www.buchen-sie-online.de
dein Geldbeutel - www.dein-geldbeutel.de
Werbeanzeige - Kontaktdaten auf den jeweiligen Portalen
- Anleitung zur Nutzung des Rechners als pdf-Datei
- FAQ-Liste zu den häufigsten Fragen von Nutzern
- Täglicher Blogbeitrag von unseren Experten zur Interpretation der Prognosen
Der ZEQ-COVID-19-Szenariorechner liefert Prognosen zu folgenden Planungsgrößen für ein Einzugsgebiet:
- Fallzahlen im Einzugsgebiet
- Fallzahlentwicklung pro Tag
- Covid-19-Patientenzahlen Intensivstation
- Covid-19-Patientenzahlen Normalstation
- Voraussichtlicher Bedarf an ECMO-Behandlungsplätzen
- Benötigte Schutzmasken zur Betreuung der Patienten
- Personalbedarf pro 24h Intensivstationen
- Personalbedarf pro 24h Normalstationen
Damit erhalten Krisenstäbe und Entscheider im Krankenhaus eine Orientierungshilfe für ihre Entscheidungen zum Personal- und Materialeinsatz in den kommenden Tagen und Wochen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
Deutschlandfon ..: 0621/ 300 8 400
fax ..: 0621/ 300 8 4010
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.devergleichen informieren - www.vergleichen-informieren.de
vergleichen sparen - www.vergleichen-sparen.net
buchen Sie online - www.buchen-sie-onlinen.de
Suchen Vergleichen Sparen - www. suchen-vergleichen-sparen.net
Werbeanzeige - Kontaktdaten auf den jeweiligen Portalen
ZEQ ist eine der führenden Unternehmensberatungen für Krankenhäuser, Psychiatrien und Rehakliniken.
Zu den Kunden gehören über 400 Kliniken im deutschsprachigen Raum – darunter zahlreiche Universitätskliniken sowie große private und öffentliche Klinikverbünde. Vorrangiges Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit von Kliniken zu verbessern. Dazu bietet ZEQ Beratung in den Feldern Strategie, Prozesse, Wirtschaftlichkeit und Qualitätsmanagement an.
Das Leistungsspektrum wird durch Befragungen und das Seminarangebot im ZEQ Management Campus und auf der E-Learning-Plattform www.klinikcampus.de abgerundet. 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 erhielt das Unternehmen in einer Studie von brand eins Wissen die Auszeichnung „Beste Berater“ für die Branche Health Care. 2017 wurde ZEQ als einzige reine Krankenhausberatung in derselben Studie unter die Top-Strategieberatungen Deutschlands gewählt.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden
Pressekontakt:
ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheimfon ..: 01573/ 300 8 402
web ..: http://www.zeq.de
email : nico.kasper@zeq.de
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von jetzt-informieren.online distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet: