Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 5 Sekunden  und wurde 451 x angesehen       
veröffentlicht am 24. Juli 2019 und ist gelistet in der Kategorie Information - Informationen

Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,

  • Der lang erwartete Amazon Prime Day in der fünften weltweiten Edition fand am 15. und 16. Juli statt und brachte eine riesige Welle an Angeboten mit, im Rahmen eines „Sommerlichen Black Friday“.

    jetzt informierenZweifelsohne ein nicht zu verpassendes Event für Liebhaber von Onlineshopping und gleichermaßen eine Möglichkeit für Amazon, mehr Prime-Mitglieder zu gewinnen, denn nur diese hatten Zugang zu den Angeboten.

    Öffentlich zugänglichen Zahlen zufolge verkauften sich mehr als 175 Millionen Produkte in über 18 Ländern, aber wie attraktiv waren diese Angebote tatsächlich?

    Das Preisüberwachungstool Minderest hat während dieser Eventtage eine Vergleichsstudie der Preise von Amazon und Google Shopping durchgeführt, um zu analysieren, wie wettbewerbsfähig die Angebote in Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA waren.

    Für diese Studie wurden 566 Produkte der bei den Konsumenten gefragtesten Kategorien (wie Elektronikartikel, Haushaltsgeräte und Schönheitsartikel) und im Prime Day Angebot inbegriffen waren, ausgesucht und mit dem Niedrigst- und Durchschnittspreis von Google Shopping verglichen.

    Durch diese detaillierte Analyse wurden folgende Ergebnisse gewonnen:

    Frankreich

    • Bei 76,24% der Produkte war Amazon billiger als der niedrigste Preis bei Google Shopping.
    • Im Durchschnitt war Amazon 13% billiger als der niedrigste Preis bei Google Shopping und
      36% billiger als der Durchschnittspreis.

    Deutschland

    • Bei 66,92% der Produkte war Amazon billiger als der Niedrigpreis bei Google Shopping.
    • Im Durchschnitt war Amazon 6% billiger als der niedrigste Preis bei Google Shopping und 23%
      billiger als der Durchschnittspreis.

    Vereinigtes Königreich

    • 58,50% der Produkt waren bei Amazon billiger als der Niedrigpreis bei Google Shopping.
    • Im Durchschnitt war Amazon 7% billiger als der niedrigste Preis bei Google Shopping und 24%
      billiger als der Durchschnittspreis.

    U.S.A.

    Diese Adresse werden ohne Inhalt verkauft

    Zähne - www.zaehne.me
    Zähne behandeln - www.zaehne-behandeln.de
    online Zoohandlung - www.online-zoohandlung.de
    Ihr Feriendomizil - www.ihr-feriendomizil.com
    vergleichen informieren - www.vergleichen-informieren.de
    buchen Sie online - www.buchen-sie-online.de
    Informieren Sparen - www.informieren-sparen.de

    Werbeanzeige - Kontaktdaten auf den jeweiligen Portalen

    • Bei 81,90% der Produkte war Amazon billiger als der Niedrigpreis bei Google Shopping.
    • Durchschnittlich war Amazon 14% billiger als der Niedrigpreis bei Google Shopping und 29 %
      billiger als der Durchschnittspreis.

    Schlussfolgernd kann gesagt werden, dass die beobachteten Angebote von Amazon tatsächlich kompetitiv waren, mit einem Durchschnitt von 10% in allen Ländern, in denen diese Produkte im Vergleich zu ihren Konkurrenten bei Google Shopping billiger waren. Heraus stachen die Rabatte in den USA, wo 8 von 10 Produkten bis zu 14% billiger bei Amazon als bei allen anderen Anbietern waren.

    Mehr Information unter www.minderest.com/de

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    Minderest
    Herr Philipp Röckmann
    Franz-Joseph-Str. 11
    80801 München
    Deutschland

    fon ..: +49 (0)800 724 4931
    web ..: http://www.minderest.com/de
    email : philipp@minderest.com

    vergleichen informieren - www.vergleichen-informieren.de
    vergleichen sparen - www.vergleichen-sparen.net
    buchen Sie online - www.buchen-sie-onlinen.de
    Suchen Vergleichen Sparen - www. suchen-vergleichen-sparen.net



    Werbeanzeige - Kontaktdaten auf den jeweiligen Portalen

    Minderest, Experte für Preisüberwachung
    Das Preis- und Lagerbestand Überwachungs-Tool von Minderest hat sich international als eine der Referenzlösungen in seiner Branche positioniert. Das Technologieunternehmen schloss das Geschäftsjahr 2018 mit einem Wachstum von 400% gegenüber den Vorjahren und einer Churn Rate von weniger als 5% ab.

    Für 2019 rechnet das Unternehmen damit, seine Wachstumszahlen zu halten und die Zahl der Mitarbeiter, derzeit knapp 40, zu erhöhen. Minderest ist in mehr als 25 Ländern tätig, und zu seinen mehr als 200 Kunden gehören 10 der 25 führenden europäischen Einzelhändler, darunter Brico Depôt, Cash Converters, Decathlon, HP, Royal Canin und Leroy Merlin.

    In den Jahren 2014 und 2016 wurde das Unternehmen als beste Softwarelösung auf dem Markt ausgezeichnet.

    Pressekontakt:

    Minderest
    Herr Philipp Röckmann
    Franz-Joseph-Str. 11
    80801 München

    fon ..: +49 (0)800 724 4931
    web ..: http://www.minderest.com/de
    email : philipp@minderest.com


    Mein Name ist B. Mertinkat (wohne in Hamburg) und betreibe dieses Presseportal.
    Auf Grund einer schweren Erkrankung sitze ich im Rollstuhl und arbeite von zu Hause.

    Bin im Bereich Content-Management aktiv. So pushe ich u.a. Blogbeiträge mit dem Ziel durch verschiedene Maßnahmen den Bekanntheitsgrad der Beiträge zu erhöhen.
    Teilweise arbeite ich mit KI (künstliche Inteligenz)

    Nun meine Frage:

    Ich habe Interesse an einer Kooperation mit einer Marketing- oder Presseagentur.
    Können Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir als freien Mitarbeiter vorstellen?


    Ich freue mich auf Ihre Antwort.
    Email: hhwerbung@web.de


    Disclaimer:
    Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von jetzt-informieren.online distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.


    Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet: