Lesezeit des Content ca.: 2 Minuten, 25 Sekunden und wurde
98 x angesehen
veröffentlicht am 17. August 2023 und ist gelistet in der Kategorie Unternehmen
Schlagwörter: brandenburg, E-Mobilität, E.DIS, EDIS, Energiewende, erneuerbare Energien, Fuhrpark, Grüner Strom, Klimaschutz, Mecklenburg-Vorpommern, Netzausbau, Netzbetreiber, Netzsicherheit, PKW, Stromnetz
-
Die Pkw-Flotte wird zunehmend elektrifiziert. Großer Anstieg seit 2020. Umweltfreundlicher Antrieb bei E.DIS für den Klimaschutz. Energiewende, grüner Strom und Stromnetz des Netzbetreibers: www.e-dis.de.
Fürstenwalde/Spree. E.DIS ist Treiber der Energiewende
Der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bringt immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz.Auch im eigenen Betrieb agiert E.DIS für den Klimaschutz: So baut der Netzbetreiber seinen E-Fuhrpark aus.
In den vergangenen drei Jahren hat E.DIS seinen Fokus bei der Pkw-Flotte auf E-Mobilität gesetzt, sodass die Anzahl der Fahrzeuge mit umweltfreundlichem Antrieb um 69 Prozent anstieg.
Ende 2020 fuhren 98 firmeneigene Pkws des Netzbetreibers elektrisch, heute sind es 166 (Stand: Ende Juni 2023). Somit ist nun rund zwei Drittel der Pkw-Flotte von E.DIS klimafreundlich unterwegs.
63 Prozent der Dienst-Pkws des Netzbetreibers sind Elektro-Fahrzeuge. Weitere Informationen zu erneuerbaren Energien, E-Mobilität und Netzsicherheit beim Stromnetz sind unter www.e-dis.de zu finden.
Die Standorte von E.DIS sind im Netzgebiet in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern verteilt, damit die Einsatzkräfte kurze Wege zu ihren Arbeiten am Stromnetz und Gasnetz haben.
Besonders an den drei Hauptstandorten Fürstenwalde/Spree, Potsdam (beide Brandenburg) sowie Demmin in Mecklenburg-Vorpommern hat der Netzbetreiber den E-Fuhrpark ausgeweitet.
In Fürstenwalde gab es ein Plus von 61 Prozent bei den klimafreundlichen Pkw: Die Anzahl stieg in den letzten drei Jahren von 23 auf 37 Elektro-Fahrzeuge. In Potsdam erhöhte E.DIS die Zahl der Elektro-Personenkraftwagen von 13 auf 39 – ein Anstieg um 200 Prozent.
Demmin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist mit 350 Prozent Spitzenreiter des Netzbetreibers beim Zuwachs der elektrischen Pkw-Flotte: 2020 fuhren hier nur zwei Fahrzeuge mit umweltfreundlichem Antrieb, dieses Jahr sind es neun.
Wie E.DIS das Stromnetz fit für E-Mobilität macht, steht auf: https://nachrichten.idw-online.de/2023/03/10/elektromobilitaet-logistikfuhrparke-bieten-gesicherte-flexibilitaet-und-koennen-stromnetze-entlasten.
Diese Adresse werden ohne Inhalt verkauft
Zähne - www.zaehne.me
Zähne behandeln - www.zaehne-behandeln.de
Ihr Feriendomizil - www.ihr-feriendomizil.com
vergleichen informieren - www.vergleichen-informieren.de
buchen Sie online - www.buchen-sie-online.de
Informieren Sparen - www.informieren-sparen.de
Werbeanzeige - Kontaktdaten auf den jeweiligen Portalen
So wie E.DIS das Stromnetz kontinuierlich ausbaut, um mehr grünen Strom transportieren zu können, erweitert der Netzbetreiber auch die Ladeinfrastruktur für seine elektrische Pkw-Flotte.
Seit 2020 ist die Anzahl der Ladepunkte an den Standorten des Netzbetreibers in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern von 136 auf mehr als 200 gestiegen. E.DIS plant, bis Ende 2023 rund 300 Ladepunkte an den Standorten zu erreichen.
Mit dem E-Fuhrpark treibt der Netzbetreiber die Energiewende weiter voran und engagiert sich für den Klimaschutz, da Dienstfahrten zunehmend klimaneutral werden. E.DIS informiert über Stromnetze, Netzausbau und Klimaschutz unter www.e-dis.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschlandfon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.deMehr über die E.DIS:
Die E.DIS Netz GmbH, eine 100%-Tochter der E.DIS AG, ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz.Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region.
Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
Seit dem 1. Juli 2013 firmiert das Unternehmen unter dem Namen E.DIS AG.E.DIS – Zukunft beginnt zusammen.
Pressekontakt:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spreefon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.deMein Name ist B. Mertinkat (wohne in Hamburg) und betreibe das Portal, auf dem Sie sich gerade informieren. Aufgrund einer schweren Erkrankung sitze ich im Rollstuhl und arbeite von zu Hause.
Ich bin ein Teamplayer, mit einem analytischen Kopf und bin seit vielen Jahren im Bereich Content-Management aktiv. Berate Kunden*innen in Sachen Content und Online Marketing. Schreibe Blog-Beiträge (schreibe diese bei Bedarf auch in Englisch) oder pushe einzelne Beiträge mit dem Ziel durch verschiedene Maßnahmen den Bekanntheitsgrad der News zu erhöhen und arbeite erfolgsorientiert.
Nun meine Frage:
Ich habe Interesse an einer Kooperation mit einer Marketing- oder Presseagentur.
Können Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir, eventuell auch als Freelancer, vorstellen?
In Zeiten moderner Kommunikation (Mail) dürfte das doch KEIN Problem mehr sein.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Email: hhwerbung@web.deLesen Sie auf jetzt informieren online auch:
- Artenschutz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern • E.DIS siedelt Bienenvölker bei Umspannwerken an
Netzbetreiber engagiert sich für den Klimaschutz. Population von Bienen vergrößert. Stromnetz, Naturschutz und Energiewende bei E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unter: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. E.DIS nutzt seine Umspannwerke nicht nur als wichtige Knotenpunkte für den Abtransport des Stroms aus erneuerbaren Energien,... - Netzbetreiber E.DIS startet gemeinsam mit LiveEO netzweite satellitengestützte Vegetationsüberwachung
E.DIS und das Erdobservations-Unternehmen LiveEO starten die satellitengestützte Vegetationsüberwachung für insgesamt rund 6.400 Kilometer Freileitung im Mittelspannungsbereich des Netzbetreibers. Fürstenwalde/Spree. LiveEOs Software analysiert mittels künstlicher Intelligenz Satellitenbilder des Freileitungsnetzes des Netzbetreibers E.DIS und erkennt automatisch den Standort von Bäumen nahe... - E.DIS rüstet bestehende Strom-Ortsnetzstationen auf • Digitalisierung der Stromnetze in Brandenburg
Netzbetreiber beginnt die Installation von ersten Stations-Nachrüstungen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. E.DIS informiert über grünen Strom und Versorgungssicherheit: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree Dem Stromnetz kommt eine hohe Bedeutung für das Gelingen der Energiewende zu. E.DIS, Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern betont, dass... - Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern: Umspannwerk von E.DIS in Tessin geht im Mai in Betrieb
Netzbetreiber investiert vier Millionen Euro. Strom aus erneuerbaren Energien wird über neue Anlage bei Rostock abtransportiert. Grüner Strom, Stromnetze und Versorgungssicherheit unter www.e-dis.de. Tessin. Nach 13 Monaten Bauzeit geht das neue Umspannwerk von E.DIS in Tessin Nord diesen Monat in... - Netzsicherheit in Brandenburg: E.DIS erprobt Einsätze am Stromnetz mit THW und Freiwilligen Feuerwehren
Netzbetreiber informiert zu elektrischen Gefahren. Praktische Übungen am Stromnetz in Brandenburg. Netzsicherheit, Versorgungssicherheit und Engagement für das Ehrenamt bei E.DIS unter www.e-dis.de Bad Belzig. Für die Versorgungssicherheit seiner Stromnetze und Gasnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern arbeitet E.DIS eng mit dem... - E.DIS setzt auf Artenschutz – Netzbetreiber errichtet Nisthilfe für Weißstörche in Häsen
Umweltschutz • Netzbetreiber und NABU errichten Storchennisthilfe zum Erhalt der Artenvielfalt. Neue Nisthilfe steht seit März in Häsen. Stromnetz, Klimaschutz und Energiewende unter: www.e-dis.de. Der Netzbetreiber aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg errichtet im Ort Häsen in der Gemeinde Löwenberger Land eine... - HanseWerk • 25 Prozent weniger Erdgas als im Mittel der Vorjahre – Mecklenburg-Vorpommern spart weiter Energie
Im Netzgebiet von HanseGas, Teil der HanseWerk-Gruppe, wurden im Januar 2023 fast 160 Gigawattstunden weniger Gas verbraucht. Das Jahr 2023 beginnt sparsam in Mecklenburg-Vorpommern – zumindest, was den Gasverbrauch im Netzgebiet von HanseWerk-Tochter HanseGas betrifft. Im Januar dieses Jahres haben... - Offizieller Startschuss für Großprojekt zur Technologieforschung in der Ostsee
Der erste Schritt auf dem Weg zum Ocean Technology Campus in Rostock Im Rahmen der Digital Ocean Convention Rostock – einer internationalen Fachveranstaltung zum Thema Unterwassertechnologie – fiel am 9. August 2019 der symbolische Startschuss zum Beginn eines einzigartigen Großprojekts... - Mit Mini-Solaranlagen Energiekosten sparen – Über 1.660 Balkonkraftwerke bei HanseWerk Tochter SH Netz
Netzbetreiber SH Netz, Tochter von HanseWerk, verzeichnet starken Zuwachs für selbst erzeugten Ökostrom – Knapp 1.100 neue Anlagen sind 2022 in Betrieb gegangen. Um Energiekosten zu senken, installieren immer mehr Mieter und Hauseigentümer Mini-Solaranlagen auf dem Balkon oder an Carports.... - HanseWerk: Mehr Power für Meldorf Heverstrom – SH Netz stellt leistungsfähigere Ortsnetzstation auf
Netzbetreiber SH Netz investiert rund 41.000 Euro – Neue Station über Leitwarte in Rendsburg fernsteuerbar. HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) investiert rund 41.000 Euro in eine neue Ortsnetzstation in Meldorf Heverstrom. „Die neue Station wurde Ende letzter Woche geliefert. Im...
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von jetzt-informieren.online distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Mein Name ist B. Mertinkat (wohne in Hamburg) und betreibe das Portal, auf dem Sie sich gerade informieren. Aufgrund einer schweren Erkrankung sitze ich im Rollstuhl und arbeite von zu Hause.
Ich bin ein Teamplayer, mit einem analytischen Kopfseit und bin seit vielen Jahren im Bereich Content-Management aktiv. Berate Kunden*innen in Sachen Content und Online Marketing. Schreibe Blog-Beiträge (schreibe diese bei Bedarf auch in Englisch) oder pushe einzelne Beiträge mit dem Ziel durch verschiedene Maßnahmen den Bekanntheitsgrad der News zu erhöhen und arbeite erfolgsorientiert.
Nun meine Frage:Ich habe Interesse an einer Kooperation mit einer Marketing- oder Presseagentur.
Können Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir, eventuell auch als Freelancer, vorstellen? In Zeiten moderner Kommunikation dürfte das doch KEIN Problem mehr sein.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Email: hhwerbung@web.de
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
- Artenschutz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern • E.DIS siedelt Bienenvölker bei Umspannwerken an