Lesezeit des Content ca.: 3 Minuten, 40 Sekunden und wurde
23 x angesehen
veröffentlicht am 10. Mai 2023 und ist gelistet in der Kategorie Tiere
Schlagwörter: Artenschutz, brandenburg, E.DIS, erneuerbare Energien, Hasen, Klimaschutz, Mecklenburg-Vorpommern, NABU, Netzbetreiber, Netzsicherheit, Nisthilfe, Stromnetz, Umweltschutz, Versorgungssicherheit
-
Umweltschutz • Netzbetreiber und NABU errichten Storchennisthilfe zum Erhalt der Artenvielfalt. Neue Nisthilfe steht seit März in Häsen. Stromnetz, Klimaschutz und Energiewende unter: www.e-dis.de.
Der Netzbetreiber aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg errichtet im Ort Häsen in der Gemeinde Löwenberger Land eine Nisthilfe für Störche.
Damit nimmt E.DIS seine gesellschaftliche Verantwortung als umweltbewusster Energieversorger wahr.
Arten- und Umweltschutz stellt hierbei ein bedeutendes Handlungsfeld des Netzbetreibers dar. So errichtet E.DIS in Zusammenarbeit mit dem NABU Regionalverband Gransee und in Abstimmung mit dem Ortsverein eine Nisthilfe für Störche auf einem ehemaligen Strommast in Häsen.
Mit der Initiative für die neue Kinderstube für Weißstörche geht E.DIS dem Wunsch der Gemeinde nach. In Häsen gibt es schon lange ein Nest für Störche. Aufgrund eines Baumumsturzes musste das Nest aufgegeben werden.
Das neue Storchennest soll weiterhin die nötige Sicherheit der geschützten Vogelart sicherstellen. Wer mehr über das Engagement von E.DIS, Netzsicherheit und Netzstabilität erfahren möchte, klickt auf www.e-dis.de.
„Wir bekommen für unsere Artenschutzmaßnahmen aktive Unterstützung vom NABU. Neben der neuen Storchennisthilfe in der Kastanienallee haben wir in der Vergangenheit zusammen bereits an mehreren Stellen in Oberhavel Nisthilfen errichtet.
Die anfallenden Kosten für das Aufstellen der Masten werden von der E.DIS getragen, Metallgestell und Weidenkorb für das Nest stellt der NABU“, berichtet E.DIS-Kommunalmanager Hannes Hobitz.
E.DIS verweist auch auf die gute Zusammenarbeit mit der Partnerfirma Rainer Thomas GmbH, die den Aufbau der Nisthilfe vor Ort unterstützt. Der Ortsverein Häsen freut sich über die Unterstützung aller Beteiligten und bedankt sich für den engagierten Einsatz.
Weitere Informationen zum Einsatz des Netzbetreibers, Arten- und Umweltschutz unter: https://www.openpr.de/news/1231888/E-DIS-Auszubildende-des-Netzbetreibers-engagieren-sich-fuer-Artenschutz-von-Insekten-in-Brandenburg.html
E.DIS fühlt sich als regionaler Energienetzbetreiber dem Arten- und Umweltschutz in besonderem Maße verbunden.
Der Ausgleich der durch Leitungssysteme entstandenen Veränderungen in der Natur ist seit Jahrzehnten integrierter Bestandteil der Unternehmenskultur des Netzbetreibers aus Brandenburg. Dafür investiert E.DIS im Jahr etwa 50.000 Euro in die Beringung, Pflege und den Aufbau von Nisthilfen.
So wurden seit 2014 im gesamten E.DIS Netzgebiet gut 200 Nisthilfen aufgestellt – davon ungefähr die Hälfte im Land Brandenburg. Dabei arbeitet der Netzbetreiber eng mit Naturschutzverbänden und wissenschaftlichen Institutionen zusammen.
Der Betreiber der Stromnetze und Gasnetze in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg hat in der Vergangenheit zahlreiche Projekte für den Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt. E.DIS informiert über Versorgungssicherheit, erneuerbare Energien und Klimaschutz unter www.e-dis.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
DeutschlandDiese Adresse werden ohne Inhalt verkauft
Zähne - www.zaehne.me
Zähne behandeln - www.zaehne-behandeln.de
online Zoohandlung - www.online-zoohandlung.de
Ihr Feriendomizil - www.ihr-feriendomizil.com
vergleichen informieren - www.vergleichen-informieren.de
buchen Sie online - www.buchen-sie-online.de
Informieren Sparen - www.informieren-sparen.de
Werbeanzeige - Kontaktdaten auf den jeweiligen Portalen
fon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.deDie E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region.
Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
Pressekontakt:
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spreefon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de
Anmerkungen von www.jetzt-informieren.onlineNisthilfe für Weißstörche
Weißstörche, auch bekannt als Ciconia ciconia, sind große, wandernde Vögel, die oft in menschlichen Siedlungen, insbesondere in ländlichen Gebieten, nisten. Sie sind für viele Menschen ein vertrauter Anblick und ein Symbol für Glück und Fruchtbarkeit.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Weißstörchen helfen können:
Schutz der Lebensräume: Weißstörche benötigen offene Grünflächen, wie Wiesen und Feuchtgebiete, um Nahrung zu finden. Die Erhaltung und Wiederherstellung dieser Gebiete ist daher von entscheidender Bedeutung.
Bereitstellung geeigneter Nistplätze: Weißstörche nisten häufig auf Gebäuden und anderen hohen Strukturen. Sie können dies unterstützen, indem Sie stabile Plattformen in sicherer Höhe anbieten.
Vermeidung von Pestiziden: Weißstörche ernähren sich von einer Vielzahl von Kleintieren, darunter Insekten, Nagetiere und Amphibien. Pestizide können diese Nahrungsquellen töten oder vergiften, was den Störchen schadet. Daher sollten Sie nach Möglichkeit organische oder umweltfreundliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung anwenden.
Sicherung von Stromleitungen: Stromleitungen können eine große Gefahr für fliegende Vögel wie den Weißstorch darstellen. Es ist wichtig, dass Versorgungsunternehmen Schritte unternehmen, um die Sicherheit ihrer Leitungen zu gewährleisten.
Unterstützung von Schutzorganisationen: Es gibt viele Organisationen, die sich für den Schutz und die Erhaltung von Weißstörchen einsetzen. Durch die Unterstützung dieser Organisationen können Sie dazu beitragen, dass ihre wichtige Arbeit fortgesetzt wird.
Bewusstsein schaffen: Viele Menschen sind sich der Bedrohung für Weißstörche nicht bewusst. Indem Sie das Bewusstsein in Ihrer Gemeinde und darüber hinaus schärfen, können Sie dazu beitragen, den Schutz dieser majestätischen Vögel zu verbessern.
Mein Name ist B. Mertinkat (wohne in Hamburg) und betreibe dieses Presseportal.
Auf Grund einer schweren Erkrankung sitze ich im Rollstuhl und arbeite von zu Hause.
Bin im Bereich Content-Management aktiv. So pushe ich u.a. Blogbeiträge mit dem Ziel durch verschiedene Maßnahmen den Bekanntheitsgrad der Beiträge zu erhöhen. Teilweise arbeite ich mit KI (künstliche Inteligenz)
Nun meine Frage:Ich habe Interesse an einer Kooperation mit einer Marketing- oder Presseagentur.
Können Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir als freien Mitarbeiter vorstellen?
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Email: hhwerbung@web.deLesen Sie auf jetzt informieren online auch:
- Netzbetreiber E.DIS startet gemeinsam mit LiveEO netzweite satellitengestützte Vegetationsüberwachung
E.DIS und das Erdobservations-Unternehmen LiveEO starten die satellitengestützte Vegetationsüberwachung für insgesamt rund 6.400 Kilometer Freileitung im Mittelspannungsbereich des Netzbetreibers. Fürstenwalde/Spree. LiveEOs Software analysiert mittels künstlicher Intelligenz Satellitenbilder des Freileitungsnetzes des Netzbetreibers E.DIS und erkennt automatisch den Standort von Bäumen nahe... - Netzsicherheit in Brandenburg: E.DIS erprobt Einsätze am Stromnetz mit THW und Freiwilligen Feuerwehren
Netzbetreiber informiert zu elektrischen Gefahren. Praktische Übungen am Stromnetz in Brandenburg. Netzsicherheit, Versorgungssicherheit und Engagement für das Ehrenamt bei E.DIS unter www.e-dis.de Bad Belzig. Für die Versorgungssicherheit seiner Stromnetze und Gasnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern arbeitet E.DIS eng mit dem... - E.DIS rüstet bestehende Strom-Ortsnetzstationen auf • Digitalisierung der Stromnetze in Brandenburg
Netzbetreiber beginnt die Installation von ersten Stations-Nachrüstungen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. E.DIS informiert über grünen Strom und Versorgungssicherheit: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree Dem Stromnetz kommt eine hohe Bedeutung für das Gelingen der Energiewende zu. E.DIS, Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern betont, dass... - Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern: Umspannwerk von E.DIS in Tessin geht im Mai in Betrieb
Netzbetreiber investiert vier Millionen Euro. Strom aus erneuerbaren Energien wird über neue Anlage bei Rostock abtransportiert. Grüner Strom, Stromnetze und Versorgungssicherheit unter www.e-dis.de. Tessin. Nach 13 Monaten Bauzeit geht das neue Umspannwerk von E.DIS in Tessin Nord diesen Monat in... - Bildung ist unser Auftrag, Vernetzung unsere Vision!
bbw seit 50 Jahren Bildungspartner der Wirtschaft Es begann alles im Jahr 1972, als Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände und Unternehmen am 11. April das bbw Bildungswerk der Berliner Wirtschaft in Berlin-Charlottenburg gründeten. Ziel war es, von der Geburtsstunde an gemeinsam eine... - Betrachtungen zu einer Medaille des Kardinals Albrecht von Brandenburg – eine Abhandlung
Dr. Wolfgang Eichelmann widmet sich in „Betrachtungen zu einer Medaille des Kardinals Albrecht von Brandenburg“ der Geschichte und Bedeutung einer ganz besonderen Medaille. Der Markgraf Albrecht von Brandenburg wurde am 28. Juni 1490 in Cölln bei Berlin geboren. Anlässlich seiner... - Quadtouren und Anhängervermietung in Brandenburg
Wer den Motorsport mag, kann in Berlin und Brandenburg ein Quad ausleihen und damit verschiedene Touren fahren, beispielsweise die Quad Touren in Brandenburg. Wer Abenteuer, Bewegung und Motorsport mag, der sollte einmal mit einem Quad fahren. Dieses innovative Fortbewegungsmittel ist... - 12. traditioneller Adventsmarkt und Jazzkonzert auf dem Landgut Stober
Auf dem Landgut Stober fand am 8.12.2019 der 12. traditionelle Adventsmarkt statt. Die Tageseinnahmen und ein Eigenbeitrag in Höhe von insgesamt 5000EUR wurden an zwei gemeinnützige Projekte gespendet. Bereits zum 12. Mal fand am 8. Dezember 2019 der traditionelle Weihnachtsmarkt... - Warum sich Augenlasern in der Türkei lohnt
Augenlaser-Operationen werden in der Türkei stetig beliebter. Gerade scharfes und vollständiges Sehen ist in der Gesellschaft ein hohes Gut. Obwohl sehr viele Leute eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, fühlen sie sich damit nicht immer wohl und hätten am liebsten eine... - Istanbul – Hotspot für Augenlaser-Behandlungen
Die türkische Metropole Istanbul hat sich seit geraumer Zeit als Hotspot für Augenlaser-Behandlungen einen guten Namen gemacht. Im Vergleich zu hiesigen Augenkliniken/Instituten punktet Istanbul speziell mit einem deutlich niedrigeren Preis für das Lasern der Augen. Zudem lässt sich mit einer...
Mein Name ist B. Mertinkat (wohne in Hamburg) und betreibe dieses Presseportal.
Auf Grund einer schweren Erkrankung sitze ich im Rollstuhl und arbeite von zu Hause.
Bin im Bereich Content-Management aktiv. So pushe ich u.a. Blogbeiträge mit dem Ziel durch verschiedene Maßnahmen den Bekanntheitsgrad der Beiträge zu erhöhen.
Teilweise arbeite ich mit KI (künstliche Inteligenz)
Nun meine Frage:Ich habe Interesse an einer Kooperation mit einer Marketing- oder Presseagentur.
Können Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir als freien Mitarbeiter vorstellen?
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Email: hhwerbung@web.de
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von jetzt-informieren.online distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
- Netzbetreiber E.DIS startet gemeinsam mit LiveEO netzweite satellitengestützte Vegetationsüberwachung